
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Thyrnau |
Nachdem die dritten Klassen sich in den vergangenen Wochen ausführlich mit dem Thema Feuer auseinandergesetzt hatten, stand abschließend ein Höhepunkt auf dem Programm: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Thyrnau.
Nach der Begrüßung und Vorstellung der anwesenden Feuerwehrler teilten sich die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen auf, um das Feuerwehrhaus und die Ausstattung der Fahrzeuge zu erkunden. Sie staunten nicht schlecht über die vielen Gerätschaften, unter anderem den Rettungsspreizer, das Schaumlöschgerät und die Wärmebildkamera. Ein Feuerwehrmann führte vor, wie schnell und umfangreich ein Atemschutzträger im Einsatzfall ausgerüstet ist. So konnten sich die Kinder mit dem Anblick und dem Atemgeräusch vertraut machen, so dass sie sich im Ernstfall nicht verstecken, sondern bemerkbar machen. Auch der Schutzanzug bei einem Unfall mit Chemikalien wurde den Kindern gezeigt. Die Feuerwehrlerin Lena demonstrierte den Drittklässlern eindrucksvoll, wie ein Verletzter sachgerecht auch aus unwegsamem Gelände abtransportiert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und bekamen zudem auch noch viele Fragen beantwortet. Bei einer Brotzeit durften sich die Mädchen und Jungen im Feuerwehrhaus stärken, bevor es hinausging ins Freie. Dort erläuterte der Feuerwehrmann Gerhard Reitberger, wie gefährlich ein Fettbrand in der Küche sein kann und führte einen eindrucksvollen Löschversuch mit Wasser vor. Dabei zeigte sich, dass diese Art zu löschen sehr gefährlich ist und keinesfalls nachgeahmt werden darf! Zur Freude aller wurden die Kinder mit ihrer Lehrerin mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gebracht. Nach dem Ausflug konnte sich jeder genau vorstellen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr ist.
Vielen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Thyrnau für die Zeit, für die anschaulichen Darbietungen und für den tollen Vormittag!







